1254. Nach dem 8. Mai.

An dem Tage der susceptio reliquiarum S. Stanislai brennt Breslau zum grossen Theile ab, auch die Mühlen neben dem Matthiasstifte.

Anführung der in No. 870 mitgetheilten Urkunde. Unter susceptio reliquiarum dürfte wohl der feierliche Empfang der von Krakau aus nach Breslau geschenkten Reliquien des heil. Stanislaus zu verstehen sein, nicht die eigentliche Hebung der Ueberreste selbst. Dass eine Mittheilung von Reliquien jenes Heiligen bei dieser Gelegenheit erfolgt ist, bezeugt ja Boguphal 66 ausdrücklich.


Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1875; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 2: Bis zum Jahre 1280. Herausgegeben von Colmar Grünhagen.